Beschreibung
Kenndaten: ÖNORM EN 13 300 n Nassabrieb: Klasse 3
Deckvermogen: Klasse 1, bei einer Ergiebigkeit von 4 m²/l bzw. 2,5 m²/kg
Glanzgrad: Matt
Maximale Korngröße: Fein (< 100 μm)
Bindemittelbasis / Wirkstoffe Kunstharzdispersion
Farbtöne: Weiß
Lagerung Kühl und frostfrei. Original verschlossen 12 Monate lagerfähig.
Dichte Ca. 1,59 g/cm³
Verpackung / Gebindegrößen 25 kg
Beschichtungsaufbau PrimaFixx
Auf stark saugenden Untergründen ist eine Tiefengrundierung mit Synthesa Security Primer oder Primalon Tiefgrund LF erforderlich. Auf saugenden glatten Untergründen eine Grundierung mit Primalon Universal Haftgrund.
Grundanstrich: Security Primer oder Primalon Tiefgrund LF.
Zwischenanstrich: Premium auf großen zusammenhängenden Flächen bis max. 20 % mit Wasser verdünnt verarbeiten.
Deckanstrich: Premium mit max. 10 % Wasser verdünnt verarbeiten.
Auftragsverfahren
Streichen, rollen oder spritzen. Bei Verarbeitung im Rollauftrag wird das beste Ergebnis mit kurzschurigen Rollen erzielt. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen.
Airlessauftrag:
Spritzwinkel: 50°
Düse: 0,021“-0,020“
Druck: 150-180 bar
NESPRI-TEC:
Spritzwinkel: 20°-30°
Düse: 0,015“-0,019“
Druck: 150-180 bar
Mindestverarbeitungstemperatur
Verarbeitungs- und Trocknungstemperatur für Umluft, Material und Untergrund:
Nicht unter + 5 °C verarbeiten.
Abtönung PrimaFixx
Mit CaparolColor oder AmphiColor- Vollton- und Abtönfarben im hellen Farbtonbereich.
Bei Selbstabtönung benötigte Gesamtmenge untereinander vermischen, um Farbunterschiede zu vermeiden. Um evtl. Abtönfehler zu erkennen, bitte vor Verarbeitung auf Farbtonexaktheit überprüfen. Auf zusammenhängenden Flächen nur Farbtöne einer Anfertigung (Charge) verwenden.
Verdünnung PrimaFixx
Mit reinem Wasser (max. 20 %). Mit NESPRI-TEC unverdünnt.
Verbrauch
Ca. 150 g/m² pro Anstrich, je nach Saugfähigkeit des Untergrundes (Richtwerte ohne Gewähr, exakten Verbrauch durch Probefläche ermitteln).
Trocknung / Trockenzeit Premium Weiß
Bei + 20 °C und 65 % rel. Luftfeuchtigkeit nach 4 – 6 Stunden oberflächentrocken und überstreichbar. Niedrige Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit verzögern die Trocknung.
Werkzeugreinigung PrimaFixx
Sofort nach Gebrauch mit Wasser
Hinweise
Bitte beachten:
Um die speziellen Eigenschaften zu erhalten, darf Premium nicht mit anderen Produkten vermischt werden. Zur Vermeidung von Ansätzen nass-in-nass in einem Zug verarbeiten.
Bei der Anwendung von Primalon Tiefgrund TB im Innenbereich kann ein typischer Lösemittelgeruch auftreten. Deshalb für gute Lüftung sorgen. In sensiblen Bereichen Synthesa Security Primer verwenden.
Abdeckmaßnahmen:
Die Umgebung der zu beschichtenden Flächen insbesonders Glas, Keramik, Lackierungen, Klinker, Natursteine und Metalle sind abzudecken. Farbspritzer sofort mit klarem Wasser abwaschen.
Besondere Hinweise
Farbtonunterschiede:
Durch stark unterschiedliche Alkalität, ungleiches Saugverhalten oder Verschiedenartigkeit des Untergrundes und dergleichen, kann es zu einer Fleckenbildung bzw. Farbtonunterschieden in der Beschichtung kommen.
Schreibeffekt:
Bei dunklen Farbtönen kann eine mechanische Beanspruchung zu hellen Streifen (Füllstoffbruch) führen. Wir empfehlen für mechanisch beanspruchte Flächen mit intensiven Farbtönen eine zusätzliche farbtongleiche Schutzbeschichtung mit Premium Color Strong. Bitte hierzu die Technische Information Premium Color Strong beachten.
Ausbesserungen:
Abzeichnungen von Ausbesserungen in der Fläche hängen von vielen Faktoren ab und sind daher selbst bei Verwendung der Originalbeschichtung unvermeidbar.
Untergrundvorbereitung
Die Untergründe müssen fest, tragfähig, frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen und trocken sein. ÖNORM B 3430, Teil 1 beachten.
Geeignete Untergründe
Kalkzement und Zementputze der Mörtelgruppe P II u. P III:
Feste, normal saugende Putze ohne Vorbehandlung beschichten. Auf grob porösen, sandenden, saugenden Putzen ein Grundanstrich mit Primalon Tiefgrund LF.
Gips- und Fertigputze der Mörtelgruppe P IV u. P V:
Ein Grundanstrich mit Security Primer oder mit Primalon Tiefgrund LF. Gipsputze mit Sinterhaut vorher schleifen und entstauben.
Akustikelementdecken und Akustikputze:
Die Sanierung von Akustiksystemen erfordert besondere Vorgehensweise. Bei Bedarf bitte Beratung anfordern.
Gipsbauplatten:
Auf saugenden Platten ein Grundanstrich mit Security Primer oder mit Primalon Tiefgrund LF
Gipskartonplatten:
Spachtelgrate abschleifen. Ein Grundanstrich mit Security Primer oder mit Primalon Tiefgrund LF. Bei Platten, die unbeschichtet längere Zeit der Lichteinwirkung ausgesetzt waren, kann es zu Vergilbung kommen. Um ein Durchschlagen des Untergrundes zu verhindern, ist ein absperrender Anstrich mit Primalon Filtergrund fein/grob oder mit Caparol Aqua-inn No-1 durchzuführen.
Beton:
Evtl. vorhandene Trennmittelrückstände sowie mehlende, sandende Substanzen entfernen.
Porenbeton:
Ein Grundanstrich mit Primalon PM 200, 1 : 5 mit Wasser vermischt.
Holz- und Holzwerkstoffe:
Mit den wasserverdünnbaren, umweltschonenden Capacryl-Acryl- Lacken oder DANSKE Lasuren beschichten.
Tragfähige Beschichtungen:
Matte, schwach saugende Beschichtungen direkt überarbeiten. Glänzende Oberflächen, Lacke anrauen. Ein Grundanstrich mit Primalon Universal Haftgrund.
Nicht tragfähige Beschichtungen:
Nicht tragfähige Lack- und Dispersionsfarben oder Kunstharzputz-Beschichtungen sowie mineralische Beschichtungen entfernen.
Leimfarbenanstriche:
Grundrein abwaschen. Ein Grundanstrich mit Security Primer.
Ungestrichene Raufaser-, Relief- oder Prägetapeten aus Papier:
Ohne Vorbehandlung beschichten.
Nicht festhaftende Tapeten:
Restlos entfernen. Kleister und Makulaturreste abwaschen.
Schimmelbefallene Flächen:
Schimmelbelag entfernen, Fläche mit Capatox unverdünnt vorstreichen. Nach guter Durchtrocknung mit Indeko-W beschichten (Ursachen des Schimmelbefalls ergründen und abstellen).
Flächen mit Nikotin-, Wasser-, Ruß-, Öl- oder Fettflecken:
Nikotinverschmutzungen sowie Ruß- oder Fettflecken mit Wasser unter Zusatz fettlösender Reinigungsmittel z.B. Synthesa Universalreiniger abwaschen und gut trocknen lassen. Abgetrocknete Wasserflecken trocken durch Abbürsten reinigen. Ein absperrender Grundanstrich mit Primalon Filtergrund fein. Auf stark verschmutzten Flächen die Schlussbeschichtung mit Primalon IsoDeck oder Aqua-inn No-1 vornehmen.
Flächen mit Salzausblühungen:
Salzausblühungen trocken durch Abbürsten entfernen. Ein Grundanstrich mit Primalon Tiefgrund TB. Beim Beschichten von Flächen mit Salzausblühungen kann für die dauerhafte Haftung der Beschichtung bzw. die Unterbindung der Salzausblühungen keine Gewähr übernommen werden.
Beschichten von Acryl- und anderen Dichtmassen:
Aufgrund der Eigenschaften von Acryl- und anderen Dichtmassen kann es zu Rissbildungen, Verfärbungen, sowie auch Haftungsproblemen der Beschichtung kommen. Wir empfehlen vor Beginn der Beschichtungsarbeiten einen Probeanstrich durchzuführen.
Kleine Fehlstellen:
Nach entsprechender Vorarbeit mit Synthesa Füllspachtel, SynthoMur oder Synthesa Handspachtel Easy nach Verarbeitungsvorschrift ausbessern und gegebenenfalls nachgrundieren.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.